Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2007; 35(01): 11-22
DOI: 10.1055/s-0037-1621511
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

dissecans bei einem Jungbullen

Osteochondrosis dissecans in a growing bull
Katrin Freudenberg
1   Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 110 35392 Gießen E-Mail: Katrin.Freudenberg@vetmed.uni-giessen.de
,
Caroline Plefka
2   Klinik für Pferde (Innere Medizin und Chirurgie) mit Lehrschmiede der Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 108 35392 Gießen
,
Prof. Dr. L.-F. Litzke
2   Klinik für Pferde (Innere Medizin und Chirurgie) mit Lehrschmiede der Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Straße 108 35392 Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10 October 2006

akzeptiert: 06 November 2006

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand: Es wird ein Fall von Osteochondrosis dissecans (OCD) bei einem Jungbullen beschrieben. Der Bulle zeigte eine ausgeprägte Bewegungsunlust mit hochgradiger Hangbeinlahmheit der Hintergliedmaßen. Material und Methoden: Der Patient wurde klinisch, labordiagnostisch und röntgenologisch untersucht. Ergebnisse: Die klinische Untersuchung ergab beiderseits vermehrt gefüllte Kniescheibengelenke und deutliche Krepitation bei passiver Bewegung. Die Laboruntersuchung der Synovia zeigte das Bild einer degenerativen Veränderung. Die röntgenologische Untersuchung bestätigte den Verdacht der OCD. Schlussfolgerung: Die Osteochondrose beim Rind ist bisher noch nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht. Insbesondere fehlen konkrete Angaben zur Prävalenz, zur Bedeutung prädisponierender Faktoren und zur Heritabilität. Klinische Relevanz: Lahmheiten zählen in der Rinderhaltung mit zu den häufigsten Abgangsursachen. Hohe wirtschaftliche Einbußen aufgrund dieser Erkrankung resultieren hierbei besonders aus verminderter Milch- und Mastleistung, Impotentia coeundi bei Zuchtbullen und vorzeitigen Abgängen.